Videoüberwachung in Tirol
mit modernsten Videoüberwachungssystemen von Hikvision
Die Technik der Videoüberwachungsanlagen unterzog sich in den letzten Jahren einem starken Wandel. Wurde früher eine Videoüberwachung vorwiegend im öffentlichen Bereich genutzt, so finden Videoüberwachungsanlagen heute sowohl im gewerblichen als auch im privaten Bereich immer mehr Zuspruch. Aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und gestochen scharfen Bilder inklusive Übertragung auf das Smartphone, kann eine Videoüberwachungsanlage für nahezu sämtliche Überwachungszwecke eingesetzt werden.


Gestochen scharfe Bilder
Die Bilder von Überwachungskameras, auf denen man kaum was erkennen kann, sind längst vorbei.
Durch den Einsatz von 8MP 4K-Überwachungskameras werden gestochen scharfe Bilder aufgenommen, auf welchen man auch problemlos Personen oder KFZ-Kennzeichen erkennen kann. Die aufgenommenen Bilder werden auf einem Netzwerkvideorekorder (NVR) aufgezeichnet und können nach Bedarf ausgewertet werden, um den Tatbestand zur Anzeige zu bringen.
Einsatzmöglichkeiten von Videoüberwachungsanlagen
Privat
Überwachung von Einfamilienhäuser
Überwachung von Wohnungen
Überwachung von Grundstücken
Überwachung von Garagen
Überwachung von Eingängen
Gewerblich
Überwachung von Firmengeländen
Überwachung von Lagerhallen
Überwachung von Verkaufsräumen
Überwachung von Banken und Juwelieren
Überwachung von Baustellen
Zuverlässige Aufzeichnung mit Hikvision Netzwerkrekordern
Die Netzwerkrekorder (NVR) der Pro Serie von Hikvision bieten eine hochwertige Aufzeichnung der Videoüberwachungskameras. Wahlweise mit bereits integriertem PoE Switch bieten diese Rekorder höchsten Komfort.

Arten von Videoüberwachungskameras
Turret Kameras

Turret Kameras sind die Universalkameras. Egal ob im Innen- oder Außenbereich, zur Montage auf der Wand oder Decke, diese Kameras können für verschiedenste Anwendungsbereiche verwendet werden. Aufgrund der Bauform sind diese Kameras äußerst robust und bieten einen hervorragenden Schutz gegen Vandalismus und Verschmutzung.
Bullet Kameras

Bullet Kameras haben ein fest verbautes, nicht wechselbares Objektiv. Bei Bullet Kameras ist die Montage und Einrichtung einfach, die Blickrichtung kann jederzeit verändert werden. Bullet Kameras gibt es auch als unauffällige Mini-Versionen. Bullet Kameras werden im Innen- und Außenbereich verwendet und werden vorwiegend an der Wand montiert.
Dome Kameras

Dome Kameras eignen sich hervorragend zur Überwachung von Innen- und Außenbereichen. Dome Kameras werden vorwiegend auf Decken montiert und bieten daher eine unauffällige Überwachung von Häusern, Verkaufsräumen u.v.m. Dome Kameras gibt es auch in vandalismusgeschützer Ausführung.
PTZ Kameras

PTZ Kameras sind bewegliche Netzwerkkameras. PTZ Kameras können von einem Fernbedienplatz aus geschwenkt, geneigt und gezoomt werden. Daher der Name PTZ (Pan, Tilt, Zoom). PTZ Kameras werden vorwiegend im Außenbereich zur Überwachung von öffentlichen Plätzen oder Firmengeländen verwendet.

Videoüberwachung und Datenschutz
Ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gibt im Bereich der Videoüberwachung, ist die Einhaltung des Datenschutzes. Denn schließlich möchte keiner von uns vom Nachbarn oder im Betrieb ohne es zu Wissen ständig überwacht werden.
Bei der Montage von Videoüberwachungsanlagen im privaten Bereich ist darauf zu achten, dass die Kameras nur das eigene Grundstück überwachen und keinesfalls das Grundstück des Nachbarn oder eine öffentliche Straße.
Bei der Videoüberwachung im gewerblichen Bereich muss mit den Mitarbeitern eine dementsprechende Betriebsvereinbarung vereinbart werden.
Da jedes Projekt unterschiedlich ist, müssen vor der Montage bzw. Inbetriebnahme sämtliche Datenschutzrechtliche Maßnahmen abgeklärt werden.
Ihr Partner für Videoüberwachungsanlagen in Tirol
Beratung
Planung
Installation
Inbetriebnahme
Wartung
Entstörung
Personenzählsysteme

Personenzählsystem von Hikvision
Mit einem Personenzählsystem haben Sie immer im Blick wie viele Personen sich gerade im Gebäude aufhalten. Personenzählsysteme werden vorwiegend für statistische Zwecke oder aktuell zur Covid-Prävention verwendet.