
Die bis jetzt unter der Typreihe 920 erhältliche Hauptuhr unseres Partner und Lieferanten PEWETA Uhren Hamburg ist ab sofort als erneuerte Variante Typreihe 921 erhältlich. Die bis jetzt erhältliche Hauptuhr der Typreihe 920 ist nicht mehr Lieferbar!
Die neue Hauptuhr der Typreihe 921 ist mit einigen Weiterentwicklungen gegenüber der Vorgängerversion, der Hauptuhr der Typreihe 920, ausgestattet. Darunter z.B. eine Ethernet-Schnittstelle zur einfachen Inbetriebnahme sowie zur Programmierung von Linien, Schaltzeiten und Systemeinstellungen über einen Webbrowser vom Desktop, Tablet oder Smartphone aus. Die Hauptuhr ist optional auch mit einem integrierten Zeitserver lieferbar. Somit wird nur ein Gerät zur Ansteuerung von Nebenuhren und zur Zeitverteilung im Netzwerk benötigt!
Eine weitere Neuerung ist der in der Hauptuhr Typreihe 921 mögliche Mischbetrieb von konventionellen Minutenimpuls-Nebenuhren und DCFport24 Telegramm-Nebenuhren. Dies ist vor allem beim Austausch einer Hauptuhr oder bei der Erweiterung einer Uhrenanlage ein großer Vorteil. Bestehende Nebenuhren können weiter betrieben werden und neue Telegramm-Nebenuhren auf der gleichen Linie ohne großen Umbau oder Kabelzieharbeiten in die Uhrenanlage mit eingebunden werden.
Die neuen Hauptuhren sind ab sofort bestellbar. Für weitere Informationen oder bei Fragen zum Produkt erreichen Sie uns unter +43 5331 20501 oder office(at)ascher.tirol
Leistungsmerkmale der neuen Hauptuhr der Typreihe 921
Steuerung der Nebenuhren
■ 1, 2 oder 4 Nebenuhrlinien
■ Linienspannung 12 V oder 24 V
■ Linienmodus frei wählbar als
■ Minutenimpuls, polwechselnd
■ Halbminutenimpuls, polwechselnd
■ Sekundenimpuls, polwechselnd
■ DCFport24 Telegramm
■ DCFport24+Minutenimpuls, Parallelbetrieb konventioneller Nebenuhren und DCFport24
Telegramm-Nebenuhren auf derselben Nebenuhrline
■ Impulslängen einstellbar von 0,2 bis 9,9 Sek.
■ Gesamtausgangsleistung 1A bei 24 V Linienspannung (2A bei 12 V Linienspannung), steuert bis zu
■ 160 konventionelle Nebenuhren (à 6 mA/24 V) oder bis zu
■ 50 DCFport24 Telegramm Nebenuhren, ausbaufähig
mit Impulsverstärker Art.-Nr. 10.930.124
■ wahlweise mit oder ohne Gangreserve, pro Nebenuhrlinie aktivierbar. NiMH-Akku 12 V/1,5 Ah, ermöglicht den unterbrechungsfreien Weiterbetrieb der Hauptuhr sowie aller angeschlossenen Nebenuhren bei Stromausfall.
■ elektronischer Impulsspeicher mit automatischer Nachlaufeinrichtung, führt nach einem Netzausfall alle Nebenuhren auf die aktuelle Zeit nach.
■ Spannungs- und stromüberwachte Nebenuhrlinien. Alarmmeldung bei Netzausfall/Netzunterbrechung, bei Überlast der Nebenuhrlinien oder bei Unterspannung im Gangreservebetrieb durch rote LED, sowie durch Anzeige im Display. Zusätzlicher potentialfreier Relaisausgang (Option) für externe Alarmmeldung. Alarmmeldungen via Netzwerk als Syslog oder SNMP
■ Unterspannungsabschaltung der Nebenuhrlinien
■ Synchronisation weiterer Unterhauptuhren zum Ausbau der Zeitdienstanlage über Linienausgang DCFport24 möglich
■ Zur Ansteuerung von Weltzeituhrenanlagen stehen frei konfigurierbare und vorprogrammierte Zeitzonen zur Verfügung.
■ 1 serielle Schnittstelle RS232 (Ausgang), für permanente Ausgabe von Zeit- und Datuminformationen im ASCII-Format.
Signaleinrichtung
■ 0, 2 oder 4 frei programmierbare Signalstromkreise (Schaltkreise/potentialfreie Kontakte), Schaltlast 250 VAC/2A
■ Feiertags-, Tages-, Wochen- und Jahresprogramm
■ 300 Signal-/Schaltzeiten mit Blockbildung
■ EIN-/AUS-/Impulsschaltungen sowie Unterdrücken und Freigeben
■ kürzester Schaltabstand 1 Sekunde
■ Dauerkalender bis 2099
■ Datensicherung bei Netzausfall >5 Jahre.
Netzwerk
■ Ethernet Schnittstelle (RJ45)
■ Einfachste Inbetriebnahme durch Webbrowser. Programmierung von Linien, Schaltzeiten und Systemeinstellungen vom Desktop, Tablet oder Smartphone
■ Ethernet IEEE 802.3 10/100BASE-T:
HTTP; IPv4, IPv6, NTP, (S)NTP, DHCP,
SYSLOG, SNMP
Weitere Leistungsmerkmale
■ DCF77-Funkführung (Option).
■ GNSS-Funkführung/GPS-GLONASS-GALILEO (Option)
■ Synchronisation über LAN (RJ45)/ Ethernet auf NTP/Network Time Protocol (Option)
■ alphanumerisches LCD-Display für benutzerfreundliche, dialogorientierte
Bedienerführung, für Zeit- und Datumanzeige sowie für Alarmmeldungen
■ Tastaturverriegelung durch PINCodierung
■ Ein temperaturkompensierter Quarzoszillator (TCXO) gewährleistet eine Gangabweichung von weniger als 0,1 Sekunde/Tag im Freilauf
■ USB 2.0 Typ A Schnittstelle für Softwareupdate per USB-Stick.