KNX-Nebenuhren

Du bist hier:
< Alle Themen

KNX-Nebenuhren & Uhrenanlagen

EIB Nebenuhrensystem von Theben

Die Firma THEBEN AG bietet, nun in Zusammenarbeit mit der Firma PEWETA, eine vollständig neue Produktlinie von KNX-Nebenuhren an. Ein KNX-Nebenuhrensystem ist ein Muss für jedes Zweckgebäude in dem der Installationsbus EIB installiert werden soll. Da die 2-adrige Busleitung (Niedervolttechnik) praktisch überlall zur Verfügung steht, entfällt gegenüber einer konventionellen impulsgesteuerten Uhrenanlage das Verlegen des gesamten Steuerleitungsnetzes. So wird z.B. von einer KNX-Tasterstelle einfach ein kurzes Stück Busleitung zum Montageort der Uhr verlegt. Die dabei eingesparten Installationskosten sind enorm. Die Funktionsweise eines KNX-Nebenuhrensystem ist einfach und zuverlässig. Ein KNX-Zeitsensor empfängt über eine angeschlossene Antenne das DCF77 – Funksignal. Dieses Signal wird vom Zeitsensor in ein KNX-konformes Zeit- und Datumstelegramm umgewandelt und dann auf die 2-adrige Busleitung übertragen. Alle angeschlossenen KNX-Nebenuhren (die mehrere Kilometer entfernt installiert sein können) empfangen diese Telegramme und stellen die entsprechende Uhrzeit bzw. bei Kalenderuhren auch das entsprechende Datum ein. Die Spannungsversorgung für die Uhrwerke erfolgt ebenfalls über die Busleitung. Fällt die Busspannung aus, so läuft eine KNX-Nebenuhr durch einen integrierten AKKU noch bis zu 10 Tagen weiter. Besonders zu erwähnen ist die Selbstrichtfunktion der KNX-Nebenuhren. In Verbindung mit der Theben Zeitschaltuhr TR 648 top2 RC KNX stellen sich die Nebenuhren bei Anlegung der Busspannung automatisch auf die aktuelle Uhrzeit bzw. das aktuelle Datum ein.

Quelle: PEWETA KG (GmbH+Co.) Postfach 76 08 80 22058 Hamburg www.peweta.de

Inhaltsverzeichnis